Du suchst ein Notenpult aus Holz? Dann bist Du hier richtig.
Aus Holz gefertigte Notenständer, formschön und elegant, setzen als Dekoration in jedem Raum Akzente. Und das schicke Möbelstück kann man nicht nur betrachten sondern auch einsetzen. Ein Notenständer aus Holz macht auch auf der Orchesterbühne was her!
Ein hölzernes Notenpult – formschön und funktional
Die klappbaren Notenständer aus Blech sind funktional aber nun wirklich kein schöner Anblick.
Wenn Musikinstrumentenbauer und Tischler zusammenarbeiten, dann entstehen zeitlose und schöne Holzobjekte.
Modern gestaltete Notenständer aus Holz sind nicht nur für die Ablage von Noten geeignet. Ein schöner Bildband oder Fotografien kommen auf einem dekorativen Notenpult ebenso zur Geltung. Gerade Orchesternotenständer profitieren von einer Holzbauweise, sie sind viel robuster und stabiler.
Beim Notenständer aus Holz gehen Kunst und Handwerk Hand in Hand. Rustikal, natürlich, elegant und warm, aus dem Gebrauchsgegenstand wird ein Accessoire.
Einzel oder Serienfertigung
Auf dieser Seite haben wir die verschiedensten Holz-Notenständer, Beschreibungen, Meinungen und Kommentare aus dem Internet zusammengetragen und ausgewertet, damit Du das wirklich passenden Notenständer aus Holz kaufen kannst.
Wenn du Deinen Notenpult online kaufen möchtest und noch gar keine Vorstellung hast welchen Notenständer Du suchst, dann ist ein Modell aus der Serienfertigung vielleicht das richtige für Dich. Die größte Auswahl an seriengefertigten Notenpulten aus Holz findest Du bei Amazon.de. Dort gibt es massive Notenständer aus Holz, die sich auch zusammenklappen und versenden lassen.
Du möchtest lieber eine Einzelanfertigung? Dann lies einfach weiter. Wir erklären welche Holzarten sich für den Notenständerbau eignen was die verschiedenen Notenpulte für Besonderheiten haben. Du kannst schnell einschätzen, welches Notenpult Du brauchst und welche Notenständer Drechselei in Deiner Nähe ist.
Holzarten für Notenständer
Was sind die Unterschiede zwischen Eiche und Buche, natürlich gebeizt und schwarz lackiert? Holz ist ein Werkstoff aus der Natur. Jede Holzart fällt in anders aus und hat ihre individuelle Note.
So werden aus diesem Naturstoff hochwertige Notenständer mit individuelle Maserung, Struktur und Farbe. Ahornholz ist sehr widerstandsfähig und zugleich elastisch. Das helle Holz des Ahorns lässt sich gut mit dunklen Hölzern kombinieren. Die leicht rötliche Färbung des feingemaserten Buchenholzes wirkt sehr warm und angenehm. Zeitlos ist das feste Holz der Eiche. Im Notenständerbau hat die Eiche allerdings den Nachteil, dass sie Metalle im Holz oxidieren lässt. Mahagoni gilt mit seiner rotbraunen Farbe als sehr edles Tropenholz für hochwertige Notenpulte. Ebenso ist das Kirschbaumholz ein sehr wertiges Holz, das durch ein leicht rötliche Farbe und seidigen Glanz besticht. Fichte hat eine helle Holzfarbe, die aber unter Sonnenlicht recht schnell nachdunkelt. Fichtenholz ist eines der preiswerteren Hölzer. Ein wirkliches Edelholz ist der Nussbaum. Sein lebendig gemasertes dunkelbraunes Holz macht aus jedem Notenständer ein Unikat.
Natur, gebeizt, gefärbt
Hölzerne Notenständer sind meist gebeizt oder lackiert. Das Auftragen einer Schutzschicht auf das Holz dient dem Schutz der Oberfläche vor Schimmel und ermöglicht eine Farbgebung. Naturbelassene Notenpulte können durch eine biologische Oberflächenbehandlung realisiert werden. Die Oberfläche wird dabei mit Holzöl oder Wachs behandelt. In jedem Fall sollte das Holz des Notenständers mit einem mit strapazierfähigem Material überzogen werden.
Notenständer Holz Drechselei
Notenpulte von einer hohen Qualität werden in Einzelarbeit und nicht in Serie gefertigt. Der Handwerksbetrieb steht für eine anspruchsvolle Verarbeitung und individuelle und aussagekräftige Notenständer. Hier werden hölzerne Notenpulte nach Kundenwunsch von Hand gefertigt. Sorgfältig eingesetzt werden hochwertige Materialien und oft werden heimische Hölzer verwendet.
Die Drechselei Michel aus Kraftsried fertigt Notenpulte und Tischnotenständer. Hölzer aus heimischen Wäldern verwendet die Drechselei Weiss aus Sontheim. Die Bremer Drechslerei aus Ritterhude und die Drechslerei Anton Schöttl aus Polling produzieren neben anderen Drechslerarbeiten auch hölzerne Notenständer. Ebenso die Drechselei und Sägerei Seeger aus Jettingen. In Frankfurt an der Oder, nicht weit von Berlin, ist Drechslerwerkstatt Henkys aktiv und wendet sich an Interessenten, die ein Notenpult von besonders hoher Qualität suchen.
Die Drechselei steht für handwerklich hergestellte Naturprodukte mit lebendigen Charakter: Jeder Notenständer ist ein Unikat.